Der Ablauf zur perönlichen Anpassen Ihrer neuen Kontaktlinsen
Beratung
Bedarfsanalyse Tragewünsche Tragedauer Tragebedingungen und Verwendungszweck Erstellung eines Anamnese-Protokolls
Stärken- und Sehleistungsbestimmung
Hier bestimmen wir ihre Sehstärke und ermitteln die maximale Sehleistung. Durch unsere DNEye-Messtechnik von Rodenstock auf 1/100 dpt genau.
Red-Scan (Premium-Anpassung)
Mit dem Oculus Red-Scan halten wir den Rötungsgrad Ihrer Augen im Ur-Zustand fest. Hier werden sämtliche Adern im Auge vom PC erfasst und ein objektiver Messwert (Klassifizierungs-Wert) für den Rötungsgrad ertsellt. Bei späteren Nachkontrollen haben wir so immer die Möglichkeit auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen um diese im Ansatz beseitigen zu können. Unterschieden wird beim Red-Scan zwischen „Bulbärer Rötung“ (allgemeine Rötung des Augapfels) und der „Limbalen Rötung“ (Übergang zwischen Aderhaut zur Hornhaut). Die „Limbale Rötung“ ist ein sehr effektiver Indikator zum erkennen von Komplikationen auf der Hornhaut.
Bestimmung der Hornhautradien und relevanten Augengrößen
Ihr Auge wird nun komplett kartographiert. Durch Messung der Augenoberfläche an bis zu 22000 Messpunkten können wir eine digitale „Höhenprofilkarte“ Ihrer Hornhaut erstellen. Diese Daten dienen uns zur Ermittlung der perfekten Kontaktlinse und führen zu einem höchst komfortablen Sitz der Linsen. Diese Komfort-Anpassung der Linsen wird sie begeistern. Schon nach kurzer Tragedauer nehmen Sie die Linsen nicht mehr wahr. Weitere Daten wie z.B. der Winkel der Augenlider, oder die Hornhautgröße fließen ebenfalls in die Auswahl oder in die Anfertigung Ihrer Kontaktlinsen mit ein. Aktuelle Informationen und Aktionen:
Erfassung des Tränenfilmstatus
Der Tränenfilm im Auge benetzt die Augenoberfläche und ermöglicht ein brillantes sehen. Ist die Benetzung der Oberfläche gestört leidet die Sehschärfe und ein starkes Kratzen auf dem Auge macht sich bemerkbar. Damit das Sehen mit Kontaktlinsen gut funktioniert und ein optimaler Tragekomfort gewährleistet ist, muss die Kontaktlinsen immer konstant vom Tränenfilm benetzt sein. Um diese Benetzung zu ermöglichen wird viel High-Tech Aufwand seitens der Kontaktlinsenhersteller und der Pflegemittelhersteller betrieben. Hierbei werden unterschiedliche Konzepte verfolgt und auch unterschiedliche Materialien oder Beschichtungen entwickelt die für jedes Auge unterschiedlich gut funktionieren. Aus diesem Grund wird von uns der Tränenfilmstatus erfasst und die Erkenntnisse hieraus für die Kontaktlinsen und Pflegemittelauswahl berücksichtigt.
Tränenfilmanalyse (Premium-Anpassung)
Bei unserer professionellen Tränenfilmanalyse wird der Tränenfilm im Detail ausgewertet. Wir ermitteln die Tränenfilmquantität und auch die Tränenfilmqualität. Dies geschieht mit unserer digitalen Videoanalyse, bei der ein Computer die Zeit misst, in der der Tränenfilm das Auge optimal benetzt. (BUT-Test „break up time“-Test) Hierdurch können wir die Qualität und Quantität ganz objektiv messen und später in Verbidung mit den Kontaktlinsen vergleichen. Weitere Bestandteile der Tränenfilmanalyse sind u.a.: Lipid-Analyse Fließverhalten Tränenmenge Durch diese Messungen können wir im Vorfeld schon eine Bewertung abgeben, wie komfortabel das Kontaktlinsentragen sein wird und ob (im Extremfall) das Kontaktlinsentragen keinen Sinn macht.
Kontrolle des vorderen Augenabschnitts
Hier kontrollieren wir den gesamten vorderen Augenabschnitt (Hornhaut, Bindehaut, Lidränder, Iris, Pupille usw.) mit dem Spaltlampenmikroskop bei einer bis zu 40 fachen Vergrößerung.
Inspektion und Dokumentation des vorderen Augenabschnitts (Video/Foto) (Premium-Anpassung)
Im Rahmen der Premium-Anpassung wird die Inspektion des vorderen Augenabschnitts mit hochauflösenden Fotos und Video-Aufnahmen dokumentiert. Bei Nachkontrollen haben wir so immer eine Referenz zum urspünglichen Ist-Zustand. Dinge, die von Ihnen beachtet werden müssen, können wir so gemeinsam am Monitor besprechen.
Ihr 30 Minuten Kontaktlinsen Erlebnistest
Jetzt ist es soweit. Vermutlich haben wir Ihre ersten Kontaktlinsen bei uns im Anpasslager. Keine Angst! Sie dürfen sich noch bequem zurücklehnen, denn unsere Anpasser setzen Ihnen die ersten Linsen. Hiermit startet unser 30-minütiger Erlebnistest. Sie können nun 30 Minuten shoppen gehen, einen Kaffee trinken oder worauf Sie Lust haben … Nach den 30 Minuten erfolgt bei uns im Laden die erste Kontrolle mit den Linsen (im Rahmen der Premium-Anpassung können Sie die Linsen sogar bis zu 6h probetragen.)
Messung der Bewegung und der Sehqualität
Hier erfolgt die Analyse, wie gut die Kontaktlinsen zu Ihnen passen. Wir messen die Bewegung, prüfen die Sehqualität. (Premium-Anpassung zusätzlich: beidäugiges Sehen, Farbsehen, Kontrastsehen, etc.)
Ihre Linsen als Bestellung oder aus unserem Lager
Wenn soweit alles gepasst hat, können wir nun Ihre endgültigen Linsen bestellen. Eventuell erhalten Sie auch sofort die richtige Linsen direkt aus unserem großen Lager.
Professionelle Einweisung
Sobald Ihre Linsen da sind erfolgt eine professionelle Einweisung in die Handhabung und Pflege. Mit verschiedenen Auf- und Absetzübungen machen wir Sie fit für Ihre Linsen.
Begeisterungsgarantie
Wir sind uns sicher, dass Sie das Sehen ohne Brille lieben werden. Sollten Sie dennoch unzufrieden sein, können Sie Ihre erste Packung im Rahmen unserer Begeisterungsgarantie zurück geben.
Termin zur Nachkontrolle
Am Besten gleich noch einen Termin für die erste Nachkontrolle nach 6 Monaten vereinbaren. Oder sie zum Kontaktlinsen-Fan geworden und möchten den vollen Hohl-Optik Support: Dann einfach bei uns im Laden das Kontaktlinsen-Abo abschließen, den Rest erledigen wir für Sie: Lieferung frei Haus, Einladung zur Nachkontrolle, SMS-Info zum Wechseltermin, Ersatz bei Bruch oder Verlust,